Künstliche Intelligenz für Unternehmen
Unsere KI-Trainer: Zentrale Ansprechpartner zum Thema Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das aktuell vor allem die Medien, aber auch schon den Arbeitsalltag vieler Konzerne bestimmt. Doch auch für kleine und mittlere Unternehmen wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zunehmend relevant. Wie KMU sich mit KI-Technologien zukunftsfähig aufstellen und noch brachliegende Potenziale nutzen können, vermitteln die KI-Trainer vom Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL. Sie sind die zentralen Ansprechpartner und Kompetenzträger für den Einsatz und die Etablierung Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Unsere Experten arbeiten an den zwei Standorten Dortmund und Ostwestfalen-Lippe sowie in den Betrieben daran, das Zukunftsthema KI fest in kleinen und mittleren Unternehmen zu verankern. Ziel ist es, umfangreiches Wissen zum Thema Künstliche Intelligenz zu vermitteln, Kompetenzen in den Unternehmen aufzubauen und Einsatzszenarien entlang der gesamten Wertschöpfungskette herauszuarbeiten und umzusetzen. Dafür sind unsere KI-Trainer Ihre Ansprechpartner.
Das Trainerteam in OWL (v.l.): Sebastian von Enzberg (Fraunhofer IEM, Paderborn) und Florian Gellert (Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo).

Vorteil Künstliche Intelligenz: Beispiele in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bedeutet für Unternehmen eine vergleichbare Revolution, wie die Einführung von Computern oder die immer weiterwachsende Bedeutung des Internets.
KI-Routinen können beispielsweise dabei helfen, die Fehlerrate einer automatisierten Qualitätskontrolle deutlich zu senken, in dem die Künstliche Intelligenz Software aus eigenen, vergangenen Fehlalarmen lernt. Die Vorteile der KI: Eine KI-Software wird nicht müde und können oft exakter arbeiten als der Mensch.
Auch im täglichen Verwaltungsaufwand kann KI Unternehmen weiterhelfen: Eine spezielle Software, die auf KI-Algorithmen basiert, scannt automatisch alle Schriftstücke ein, digitalisiert diese und ordnet sie mit Absender dem richtigen Empfänger innerhalb des Unternehmens zu.
Im Dienstleistungs- und E-Commerce-Bereich werden Chatbots immer ausgereifter. Diese können zunehmend Kundenanfragen autonom bearbeiten und prüfen dabei, ob eine Antwort plausibel ist. Die Anwendung eigens entwickelter KI-Systeme in deutschen Unternehmen kann vielfältig sein. Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL unterstützt Unternehmen dabei, sich dem Thema Künstliche Intelligenz zu nähern und passende Partner zu finden. Erfolgsgeschichten und praktische Beispiele zeigen Ihnen, wie auch Sie profitieren können. Fragen Sie unsere Experten.
Vielseitige Angebote und bewährte Methoden bauen KI-Kompetenz auf
Maschinelles Lernen oder Industrial Data Science sind neue Technologien, die eine Einführung neuer Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle ermöglichen und so die Wirtschaftlichkeit in Unternehmen steigern können. Mit vielseitigen Serviceangeboten begleitet das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL KMU bei der Entwicklung von KI-Kompetenzen und praxisnahen Potenzialen. Dafür greifen wir auf etablierte Methoden und die bewährte Befähigungskette des Kompetenzzentrums zurück: Wir informieren/demonstrieren, qualifizieren, konzipieren, setzen um und vernetzen die Unternehmen untereinander. Dabei wenden wir die einzelnen Schritte flexibel und individuell an – abhängig vom jeweiligen Unternehmen, seiner Ausgangssituation und seinem Bedarf.
Wir bieten Unternehmensdialoge, Einführungsvorträge und Demo-Touren zum Thema Künstliche Intelligenz, setzen Blended-Learning-Schulungen um, führen Potenzialanalysen in Unternehmen durch und fördern den Erfahrungsaustausch zu KI-Technologien. Auf diese Weise findet jedes Unternehmen die Unterstützung, die es benötigt, um zukunftsweisende KI-Technologien richtig zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unsere Angebote zum Thema Künstliche Intelligenz
Informieren und qualifizieren Sie sich mit Hilfe unserer Angebote rund um KI
Im persönlichen Gespräch tauschen Sie sich mit unseren Experten zu Voraussetzungen und Anforderungen für die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen aus. Gerne erstellen wir Ihnen ein unternehmensspezifisches Angebot und zeigen Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten auf.
- Sind KI-Technologien für mein Unternehmen sinnvoll und vielversprechend?
- Was sind die nächsten Schritte zur Einführung und Etablierung von KI in meinem Unternehmen?
- Welche Angebote des Zentrums können mich und mein Unternehmen auf diesem Weg unterstützen?
Praxisnah und verständlich führen wir Sie in das Thema ein, erklären wichtige Grundlagen, erläutern unterschiedliche Technologien und stellen Best-Case-Beispiele vor.
- Was verbirgt sich hinter dem Trendbegriff Künstliche Intelligenz?
- Wie kann mein Unternehmen von diesen Technologien profitieren?
- Wie sehen erfolgreiche Einführungsszenarien aus?
Diese Lab-Touren demonstrieren am Beispiel erfolgreicher Use Cases und Demonstratoren den aktuellen Stand der Technik und zeigen anschaulich, wie KI-Technologien Prozesse in Unternehmen bereichern und nachhaltig optimieren können.
- Welche Technologien sind zukünftig relevant?
- Wie wird Künstliche Intelligenz bereits jetzt in der Unternehmemspraxis angewendet?
- Wie können diese Technologien Prozesse nachhaltig optimieren?
Auf diese Weise rücken wir das Thema Künstliche Intelligenz für KMU verstärkt in den Fokus, kommen mit Unternehmen und Betrieben ins Gespräch und bauen mögliche Hemmschwellen gegenüber KI-Technologien ab.
- Wieso ist Künstliche Intelligenz auch für KMU ein Thema?
- Wann und wie lohnt sich die Einführung von KI-Technologien auch für kleine und mittlere Unternehmen?
- Wie kann KI entlang der Wertschöpfungskette eingesetzt werden und funktionieren?
In diesen Testumgebungen können kleine und mittlere Unternehmen sich im industriellen Umfeld mit KI-Technologien auseinandersetzen, eigene Produkte konzipieren und in einer geschützten, aber realen Produktionsumgebung testen.
- Was kann Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag leisten?
- Wie kann ich eigene Produkte einsatzfähig gestalten?
- Wie funktionieren KI-Technologien in der Praxis?
Die einzelnen Seminare bauen Schritt für Schritt aufeinander auf und umfassen auf jeden Kenntnisstand zugeschnittene Inhalte. Der für das Kompetenzzentrum entwickelte Blended-Learning-Kurs geht mit einem speziellen Modul explizit auf das Thema ein und bietet den Teilnehmern eine umfangreiche „Einführung in KI“.
- Welche Kompetenzen werden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz benötigt?
- Wie können diese aufgebaut und angewendet werden?
In direkter Absprache und engem Austausch mit Ihnen erstellen wir eine Potenzialanalyse. Unsere KI-Trainer erfassen Möglichkeiten für die Etablierung neuer Technologien und Prozesse, leiten Handlungsfelder ab, definieren konkrete Maßnahmen und bereiten das Unternehmen gezielt auf deren Umsetzung vor.
- Welche KI-Potenziale bietet mein Unternehmen?
- Welche Methoden und Werkzeuge helfen mir dabei, diese zu nutzen?
- Wie unterstützt Digital in NRW mich bei der Realisierung und Umsetzung von KI-Prozessen?
In der Erfahrungsaustauschgruppe Künstliche Intelligenz werden Erfahrungen bei der Umsetzung von KI-Methoden in der mittelständischen Industrie thematisiert und aktuelle Entwicklungen erläutert. Auf diese Weise sind Unternehmen immer auf dem neuesten Stand, arbeiten zum Thema Künstliche Intelligenz miteinander und profitieren voneinander.
- Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Einführung von KI-Methoden?
- Wie konnten diese mit Unterstützung von Digital in NRW gelöst werden?
- Welche aktuellen Entwicklungen zum Thema KI können sich auf mein Unternehmen und den Einsatz neuer Technologien auswirken?
Keine Angst vor Technologie: Big Data, neuronale Netze und Cloud-basierte Lösungen
Viele Begriffe im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz schrecken gerade kleinere Unternehmen ab, obwohl auch hier Potenziale vorhanden sind. Das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL informiert KMU zu den grundlegenden Möglichkeiten von KI-Technologien und Systemen, die mit diesen im Zusammenhang stehen.
Ein erster Schritt ist die Kenntnis der Möglichkeiten und wie diese konkret im eigenen Unternehmen angewendet werden können. Derartige Technologien sind nicht Großkonzernen wie Google oder Amazon vorbehalten, sondern auch kleinere Unternehmen können von KI-Know-how profitieren. Lassen Sie sich nicht von unbekannten Begriffen abschrecken. Die Vorteile künstlicher Intelligenz Lösungen werden in Zukunft essentiell für die Konkurrenzfähigkeit Ihrer Firma.
Mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL haben Sie die Möglichkeit den Übergang dieser neuen Revolution in Ihrem Unternehmen schon jetzt in die Wege zu leiten.
Erklärvideo: KI im Unternehmensumfeld
Das Erklärvideo verdeutlicht, was Künstliche Intelligenz im Unternehmensumfeld bedeutet und wo KI bei KMU eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen zu den KI-Trainern aller Mittelstand Digital Zentren finden Sie auf Mittelstand Digital.