Prozesse.digitalisieren – ERP, SCM und CRM – Bitte was?
Best-Practice und Austausch
Thema: Informieren Datum: 17.05.2022 Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Ort/Region: Hagedorns im Heidewald (Ohlendorf-Stadion im Heidewald) in Gütersloh (OstWestfalenLippe)
Es werden Nutzen und Implementierungspotenziale von ERP-Systemen aufgezeigt und anhand von Best-Practice-Beispielen diskutiert. Wir zeigen Ihnen durch einen Mix aus Experten-Know-how und Erfahrungsberichten von Unternehmen aus der Praxis, was Sie vor und bei der Inbetriebnahme eines ERP-Systems beachten sollten. Ebenso wird Ihnen durch die Vorträge vermittelt, welche Potenziale sich in Bezug auf Ihre Geschäfts- und Produktionsprozesse ergeben können.
Warum ist das Thema so interessant?
ERP bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Personal und Ressourcen wie Kapital, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Die vorausschauende Planung, bedarfsoptimierte Steuerung und effiziente Koordinierung betrieblicher Abläufe sind wesentliche Parameter einer zukunftsfähigen Unternehmensentwicklung. Der Einsatz von Enterprise-Ressource-Planning-Systems (ERP-Systeme) spielt dabei eine große Rolle.
Was erwartet Sie?
- 17.00 – 17.45 Uhr
Vortrag Magdalena Förster | Fraunhofer IEM & Konstantin Kahnt | Mittelstand-Digital-Zentrum OWL - 17.45 – 18.25 Uhr
Vortrag Volker Gödde | COBUS ConCept GmbH & Co. KG - 18.25 – 18.35 Uhr
Vortrag zu Fördermöglichkeiten, Katharina Lippert | pro Wirtschaft GT GmbH - 18.35 – 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion & Q&A mit Albrecht Pförtner als Moderator (conceptGT) und den Referenten - Bei Snacks & Getränken freuen wir uns anschließend auf viel Austausch und Netzwerken.
Die kostenlose Veranstaltung ist ein gemeinsames Format der pro Wirtschaft GT, der conceptGT sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:
Katharina Lippert
pro Wirtschaft GT GmbH
05241 851462