Veranstaltungsreihe „Digital Maker“
mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
Über die Veranstaltungsreihe „Digital Maker“
Der Digital Maker, ist eine Kombination aus Workshops im After Work Format und flexiblen Online-Elementen. Mit breit gefächerten Inhalten und Werkzeugen machen wir MitarbeiterInnen von mittelständischen Unternehmen fit für die eigene digitale Transformation.
Die Bausteine werden eingerahmt von einer eigenen Projektidee zu einem Digitalisierungsvorhaben. Das Ziel der Reihe: TeilnehmerInnen sollen danach als „Maker = Macher“ die Digitalisierung in ihren Unternehmen vorantreiben und Projekte selbst umsetzen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen, die das Thema Digitalisierung vorantreiben.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. Mai 2022 per E-Mail unter: info@wfg-borken.de.
THEMEN UND TERMINE
Mittwoch, 18.05.2022, 15:00-18:00 Uhr
Auftaktworkshop – Einführung Industrie 4.0
Sie erleben grundsätzliche Begriffe der Industrie 4.0, erhalten eine Vorschau über die Modulreihe des Digital Makers und legen das Thema für den bedarfsorientierten Workshop fest.
Mittwoch, 01.06.2022, 15:00-18:00 Uhr
Change 4.0
In Zeiten von steigender Nutzung Künstlicher Intelligenz können wir getrost sagen: Wir sind keine Roboter! Wie Veränderungsprozesse in Unternehmen nicht nur begleitet, sondern gestaltet werden.
Mittwoch, 22.06.2022, 15:00-18:00 Uhr
Prozessmodellierung
Industrie 4.0 bedeutet nicht nur eine Fülle von Potenzialen und Möglichkeiten. Es befähigt MitarbeiterInnen, mit den richtigen Fähigkeiten ihr eigenes Tagesgeschäft anzupacken. Wir zeigen wie.
Mittwoch, 24.08.2022, 15:00-18:00 Uhr
Agile Methoden
In einer immer komplexeren Welt flexibel auf Veränderungen zu reagieren und dabei den Kunden im Fokus zu haben, ist eine der größten Herausforderungen. Wir gehen der Sache auf den Grund und eröffnen Perspektiven mit agilen Methoden.
Mittwoch, 14.09.2022, 15:00-18:00 Uhr
Bedarfsorientierter Workshop
Die TeilnehmerInnen entscheiden über die Inhalte des letzten Moduls: Soll es hier z. B. um Datenanalysen/ Künstliche Intelligenz gehen? Oder soll lieber das Thema Disruption und Geschäftsmodelle im Fokus stehen? Sie haben die Wahl.
Mittwoch, 28.09.2022, 15:00-18:00 Uhr
Abschlussworkshop
Im Abschlussworkshop stehen Sie mit Ihren Projektideen im Rampenlicht: Die TeilnehmerInnen pitchen ihre Digitalisierungsideen und stellen sie im Plenum vor.
VERANSTALTUNGSORT:
Hub: Satellit in Gescher* (d.velop campus, Schildarpstraße 6-8)
*Die Veranstalter behalten sich vor, einzelne Termine virtuell durchzuführen.